Hautmerkmale sind „Botschafter des Hautzustands“. Nur wer die Hautbedürfnisse kennt, kann Disbalancen erkennen und frühzeitig korrigieren.
Disbalancen entstehen sowohl durch die genetische Alterung als auch durch negative Einflüsse und sorgen dafür, dass wir uns in unserer Haut sprichwörtlich nicht mehr wohlfühlen.
Werden Disbalancen zu lange ignoriert, wird ihr Ausgleich zusehends schwieriger. Deshalb ist es wichtig, die Merkmale der Haut richtig einzuschätzen. Zu den Hautmerkmalen zählen:
- Feuchtigkeitsgehalt in der Hornschicht bzw. tieferen Hautschichten
- Spannkraft
- Fettgehalt
- Hautbarriere
- Sensibilität/Reagibilität
Auch Hautbesonderheiten sind meist nicht erblich bedingt, sondern auf Einflüsse wie dem körperlichen Wohlbefinden oder UV-Strahlung zurückzuführen. Hautveränderungen, die auf eine Disbalance hindeuten, können sein:
- Narben & Pigmentmale
- Mitesser (Komedonen)
- Augenschwellungen & Tränensäcke
- Couperose
- Braunfärbungen
- Narben und Pigmentmale
- Herpes simplex
Um seine Haut auch im Alter in Biobalance zu halten, sollten negative Einflüsse vermieden und durch positive Einflüsse kompensiert werden.